Erfolgreiches Wassermonitoring-Projekt für Fischzüchter: EUSATEC setzt auf Innovation

Eusatec / 14. Juni 2023

Wir sind begeistert, Ihnen von einem wichtigen Meilenstein eines unserer Großprojekte berichten zu können. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Zweigestelle Höchststadt haben wir erfolgreiche unsere EUSATEC Lösung zur Überwachung der Wasserqualität eingesetzt. Die Aufgabe war klar definiert: Die Wasserqualität in den Fischteichen, insbesondere der Sauerstoffgehalt, die Temperatur und der pH-Wert, musste in Echtzeit überwacht werden. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen dieses aufregende Projekt näher vorstellen und die Lösung präsentieren, die wir entwickelt haben.

Die Herausforderung: Wasserqualitätsüberwachung in Fischteichen

Fischzüchter stehen vor der Herausforderung, die Wasserqualität in ihren Teichen kontinuierlich und präzise zu überwachen. Veränderungen in Parametern wie Sauerstoffgehalt, Temperatur und pH-Wert können sich nachteilig auf die Gesundheit der Fische auswirken und den Ertrag beeinträchtigen. Unsere Aufgabe war es, eine Lösung zu entwickeln, die eine Echtzeitüberwachung dieser Parameter ermöglicht, so dass der Fischzüchter schnell auf Veränderungen reagieren kann.

Unsere Lösung: EUSATEC Wassermonitoring mit Sensoren

Unsere EUSATEC Lösung für das Wassermonitoring basierte auf der Verwendung von Sensoren und IoT-Technologien. Wir installierten Sensoren für die Messung von Temperatur, Sauerstoffgehalt und pH-Wert in den Fischteichen. Diese Sensoren waren an Schwimmkörpern befestigt, die sich frei im Wasser bewegten und die Messungen alle 20 Minuten durchführten. Die gesammelten Daten wurden über Funktechnologie in unser EUSATEC-Portal übertragen.

Der Vorteil: Echtzeitüberwachung und benutzerdefinierte Schwellwerte

Der große Vorteil unserer EUSATEC Lösung ist die Echtzeitüberwachung. Der Fischzüchter kann die Parameter Sauerstoffgehalt, Temperatur und pH-Wert bequem von jedem Standort aus überwachen, indem er auf unser EUSATEC-Portal zugreift. Darüber hinaus kann er benutzerdefinierte Schwellwerte festlegen. Wenn einer dieser Schwellwerte unter- oder überschritten wird, löst das System automatisch eine Alarm-E-Mail aus. Darüber hinaus haben wir Abhängigkeiten integriert, um die Effizienz weiter zu steigern. Wenn zum Beispiel der Schwellwert für den Sauerstoffgehalt zu niedrig ist, wird automatisch ein Lüfter aktiviert, um die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen.

Anwender

Unsere Lösung wurde erfolgreich von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Zweigstelle Höchstadt, und verschiedenen Fischzüchtern implementiert.

Fazit: Innovation in der Wasserqualitätsüberwachung

Unser EUSATEC Wassermonitoring-Projekt für Fischzüchter ist ein leuchtendes Beispiel für die innovative Nutzung von IoT-Technologie zur Lösung realer Herausforderungen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualitätsüberwachung und zur Steigerung der Effizienz in der Fischzuchtindustrie geleistet zu haben.

Wassermonitoring Ente